Items related to Stryer Biochemie (German Edition)

Stryer Biochemie (German Edition) - Hardcover

 
9783827418005: Stryer Biochemie (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Diese vollständig überarbeitete Neuauflage weist all die innovativen konzeptionell-didaktischen und herausragenden gestalterischen Eigenschaften auf, die die früheren Auflagen zu Bestsellern gemacht haben - die außerordentliche klare und präzise Art der Darstellung, die Aktualität, das elegante, lockere Layout -, und greift in gewohnt verständlicher Form auch die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der Biochemie auf. Die jahrelange Erfahrung der Autoren in der Lehre ist im gesamten Buch spürbar. Das Werk veranschaulicht den "Kern" der Biochemie - die Schlüsselkonzepte und Grundprinzipien -, schlägt Brücken zwischen verschiedenen Befunden und Untersuchungsansätzen und offenbart damit letztlich sowohl die molekulare Logik des Lebendigen als auch die Bedeutung der Biochemie für die Medizin. Die Studierenden werden in der 6. Auflage vor allem folgende Neuerungen und Verbesserungen zu schätzen wissen: stärkere Betonung der Biologie -- das neu konzipierte Kapitel über Hämoglobin führt jenes einfache, zentrale Strukturbeispiel wieder ein, das als experimentelles Modell schon ein Klassiker ist, aber heute erneut in den Blickpunkt der Forschung gelangt -- physiologische Aspekte werden deutlicher hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die alltäglichen Bedingungen der Stoffwechselregulation (etwa: körperliche Aktivität vs. Ruhe, Sättigung vs. Hunger); neue Grafiken zur metabolischen Integration verknüpfen über verschiedene Kapitel hinweg Stoffwechselwege miteinander, die bei bestimmten Aktivitäten, etwa beim schnellen Laufen, zeitgleich aktiv sind leichterer Zugang -- ausgewogenere Präsentation verschiedener Typen der Darstellung molekularer Strukturen (Kalotten, Bänder etc.) -- die gegenüber der Vorauflage veränderte Integration evolutionärer Aspekte erleichtert das Lernen und Lehren des Stoffs (das alte Kapitel 2 wurde eliminiert und die umfassende Behandlung der Evolution auf Kapitel 6 verschoben, wenn die Studierenden besser darauf vorbereitet sind) -- selektiv umorganisierte Inhalte helfen dem Lernenden zu einem besseren Verständnis; so ist das Kapitel 14 zur Signaltransduktion nun dem Kapitel über Membranen nachgeordnet, und das Kapitel zur Integration des Stoffwechsels beschließt die Darstellung der metabolischen Prozesse, statt in den molekularbiologischen Teil eingegliedert zu werden aktualisierte Darstellung -- ein gänzlich neues Kapitel zur Wirkstoffentwicklung (Kapitel 35) greift faszinierende jüngere Fallstudien auf, an denen die Studierenden die Schlüsselrolle der Biochemie für die Entwicklung neuer Medikamente nachvollziehen können -- die durchgehende Überarbeitung aller Kapitel bringt die Studierenden an die vorderste Front moderner biochemischer Forschung ________________ Um Biochemie zu lernen, bietet seit jeher der "Stryer" den einfachsten und klarsten Weg an. Die jetzt vorliegende 6. Auflage ist durchgängig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Sie enthält nicht nur ein völlig neues Kapitel zum Thema "Wirkstoffentwicklung", sondern trägt auch durch zahlreiche weitere Veränderungen aktuellen wissenschaftlichen und diaktischen Überlegungen Rechnung. So bleibt dieses Lehrbuch das Standardwerk vor allem für Biologen und Mediziner. Das klassische Proteinforschungsbeispiel Hämoglobin nimmt wieder eine angemessene Stellung ein, in den Stoffwechselkapiteln sind die physiologischen Verhältnisse sowie die Regulation und Vernetzung der Stoffwechselprozesse noch stärker berücksichtigt, die Behandlung der Signaltransduktion schließt sich nun direkt den Membrankapiteln an, die Evolutionsaspekte sind durchgängig integriert. Sämtliche schematischen Abbildungen sind in punkto Anschaulichkeit und Verständlichkeit optimiert worden. Teil I führt in bewährter Weise in die Sprache der Biochemie und die Struktur biologischer Moleküle ein. Die folgenden drei Teile widmen sich den drei in der Evolution entscheidenden Herausforderungen: der Umwandlung verschiedener Energieformen ineinander, der

"synopsis" may belong to another edition of this title.

From the Back Cover:
Der Klassiker unter den Biochemie-Lehrbüchern – seit Jahrzehnten international bewährt, von Lehrenden und Lernenden hoch geschätzt und jetzt wieder auf dem neuesten Stand Diese vollständig überarbeitete Neuauflage weist all die innovativen konzeptionell-didaktischen und herausragenden gestalterischen Eigenschaften auf, die die früheren Auflagen zu Bestsellern gemacht haben – die außerordentliche klare und präzise Art der Darstellung, die Aktualität, das elegante, lockere Layout –, und greift in gewohnt verständlicher Form auch die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der Biochemie auf. Das Werk veranschaulicht den „Kern“ der Biochemie – die Schlüsselkonzepte und Grundprinzipien –, schlägt Brücken zwischen verschiedenen Befunden und Untersuchungsansätzen und offenbart damit letztlich sowohl die molekulare Logik des Lebendigen als auch die Bedeutung der Biochemie für die Medizin. Die Studierenden und Lehrenden werden vor allem folgende Neuerungen und Verbesserungen in der 6. Auflage zu schätzen wissen: stärkere Betonung der physiologischen Relevanz (insbesondere im Hinblick auf die Alltagsbedingungen der Stoffwechselregulation) neue Grafiken zur metabolischen Integration, die über verschiedene Kapitel hinweg Stoffwechselwege miteinander verknüpfen mehr Hinweise auf klinische Zusammenhänge konsequente Integration evolutionärer Aspekte Wiederaufnahme des Kapitels über Hämoglobin als zentrales Strukturbeispiel und experimentelles Modell in neuer Konzeption gänzlich neues Kapitel zur Wirkstoffentwicklung selektiv umorganisierte Inhalte, die dem Lernenden zu einem besseren Verständnis verhelfen durchgehende Überarbeitung sämtlicher Kapitel und Integration zahlreicher neuer Forschungsergebnisse ausgewogenere Präsentation verschiedener Typen der Darstellung molekularer Strukturen Begleitend zum Buch bietet eine englischsprachige Companion Website zahlreiche Zusatzinformation und -materialien. >>Didaktisch ein Vorbild für alle Biochemie-Lehrbücher.<< Prof. Dr. Helmut W. Klein, Universität Köln >>Trotz der unglaublichen Detailfülle vermittelt der STRYER Verständnis für die Zusammenhänge in der Biochemie.<< Prof. Dr. Katja Gehrig, Universität Mainz >>Sehr attraktives Lese- und Lernbuch für den Einstieg in die Biochemie. Der neue STRYER bietet ausgezeichnete Lernhilfen, insbesondere durch die Verweise auf elektronische Medien.<< Prof. Dr. Detmar Beyersmann, Universität Bremen >>Dieses Biochemie-Lehrbuch sollte jeder Biochemie-Student im Haupt- oder Nebenfach gelesen haben.<< Dr. Uwe Kühn, Universität Halle >>Alle wichtigen Lebensvorgänge werden auf wesentliche Prinzipien präzise und in didaktisch unerreichter Qualität konzentriert.<< Prof. Dr. Reinhold Linke, Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried >>Der STRYER ist nicht das einzige gute Lehrbuch der Biochemie auf dem Markt, aber es ist mir das liebste.<< Prof. Dr. Hans Werner Hofer, Universität Konstanz >>Auch in der neuen Auflage besticht der STRYER durch seine Didaktik und optische Aufmachung. Es gibt selten solche Lehrbücher, in denen man so gerne schmökert.<< Dr. Ilse Zündorf, Universität Frankfurt >>BERG / TYMOCZKO / STRYER prägt weiter die Biochemie-Ausbildung.<< Prof. Dr. Helmut Wombacher, Technische Fachhochschule Berlin >>Setzt mal wieder den Maßstab für DAS Biochemie-Lehrbuch.<< Prof. Dr.Peter Friedl, TU Darmstadt >>Oft kopiert, nie erreicht.<< Biologen heute >>Eine moderne Darstellung der Biochemie, wie man sie sich in der heutigen Zeit wünscht: klare Strukturierung, hervorragende und zahlreiche mehrfarbige Abbildungen, Integration moderner Lernhilfen ... Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mehr als stimmig.<< Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule
About the Author:
Jeremy M. Berg ist Direktor des National Institute of General Medical Sciences an den National Institutes of Health in Bethesda, Maryland. Bis 2003 stand er der Abteilung für Biophysik und Biophysikalische Chemie an der School of Medicine der Johns Hopkins University vor. Er hat bei Lubert Stryer studiert und an der Harvard University promoviert. Für seine Forschungen wie auch für seine Lehre sind ihm zahlreiche Preise verliehen worden, darunter der Eli Lilly Award für biochemische Grundlagenforschung. Er ist auch Co-Autor (mit Stephen Lippard) des Lehrbuchs Principles of Bioinorganic Chemistry. John L. Tymoczko ist Towsley-Professor für Biologie am Carleton College und unterrichtet dort unter anderem Biochemie, Molekulare Tumorbiologie und Bioenergetik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Steroidrezeptoren, Ribonucleoproteinpartikel und proteolytische Enzyme. Lubert Stryer, der Begründer dieses 1975 erstmals erschienenen und weltweit geschätzten Lehrbuches, ist Winzer-Professor (Emeritus) an der School of Medicine und Professor für Neurobiologie (Emeritus) an der Stanford University. Seit 1984 ist er Mitglied der National Academy of Sciences der USA. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der Eli Lilly Award für biochemische Grundlagenforschung, der Distinguished Inventors Award der Intellectual Property Owners' Association und der Molecular Bioanalytics Award. Stryer ist heute unter anderem als Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats zweier Biotechnologie-Unternehmen - Affymax, Inc., und Senomyx, Inc. - tätig.

"About this title" may belong to another edition of this title.

Buy Used

XXXVIII, 1224 Seiten mit Ill. und... Learn more about this copy

Shipping: US$ 14.11
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Berg, Jeremy M., John L. Tymoczko und Lubert Stryer:
ISBN 10: 3827418003 ISBN 13: 9783827418005
Used Hardcover Quantity: 1

Book Description Hardcover/Pappeinband. Condition: Akzeptabel. 6. Aufl. XXXVIII, 1224 Seiten mit Ill. und zahlr. graph. Darst.; 28 cm. Mittelmäßiger Zustand. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Kennzeichnungen. Ansonsten ohne Eintragungen im Text. Einband mit ein paar Druckstellen und mit Gewebeband verstärkten Rückenkanten. Innengelenke gelockert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500. Seller Inventory # 24494

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 5.48
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 14.11
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Berg, Jeremy M., John L. Tymoczko und Lubert Stryer:
Published by Heidelberg: Spektrum (2007)
ISBN 10: 3827418003 ISBN 13: 9783827418005
Used Hardcover Quantity: 1

Book Description Hardcover/Pappeinband. Condition: Gut. 6. Aufl. XXXVIII, 1224 Seiten mit Ill., zahlr. graph. Darst. Bibliothekseinband! Guter Zustand. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Kennzeichnungen. Ansonsten ohne Eintragungen im Text. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3390. Seller Inventory # 23849

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 20.79
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 14.11
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Berg, Jeremy M., Tymoczko, John L.
Published by Spektrum Akademischer Verlag (2007)
ISBN 10: 3827418003 ISBN 13: 9783827418005
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
medimops
(Berlin, Germany)

Book Description Condition: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Seller Inventory # M03827418003-B

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 28.99
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 9.77
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Berg, Jeremy M., Tymoczko, John L.
Published by Spektrum Akademischer Verlag (2007)
ISBN 10: 3827418003 ISBN 13: 9783827418005
Used Hardcover Quantity: 3
Seller:
medimops
(Berlin, Germany)

Book Description Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Seller Inventory # M03827418003-G

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 35.40
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 9.77
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Berg, Jeremy M.;Stryer, Lubert;Tymoczko, John L.
ISBN 10: 3827418003 ISBN 13: 9783827418005
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:

Book Description Hardcover. Condition: gut. Auflage: 6. A. (Juni 2007). Diese vollständig überarbeitete Neuauflage weist all die innovativen konzeptionell-didaktischen und herausragenden gestalterischen Eigenschaften auf, die die früheren Auflagen zu Bestsellern gemacht haben - die außerordentliche klare und präzise Art der Darstellung, die Aktualität, das elegante, lockere Layout -, und greift in gewohnt verständlicher Form auch die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der Biochemie auf. Die jahrelange Erfahrung der Autoren in der Lehre ist im gesamten Buch spürbar. Das Werk veranschaulicht den "Kern" der Biochemie - die Schlüsselkonzepte und Grundprinzipien -, schlägt Brücken zwischen verschiedenen Befunden und Untersuchungsansätzen und offenbart damit letztlich sowohl die molekulare Logik des Lebendigen als auch die Bedeutung der Biochemie für die Medizin. Die Studierenden werden in der 6. Auflage vor allem folgende Neuerungen und Verbesserungen zu schätzen wissen: stärkere Betonung der Biologie -- das neu konzipierte Kapitel über Hämoglobin führt jenes einfache, zentrale Strukturbeispiel wieder ein, das als experimentelles Modell schon ein Klassiker ist, aber heute erneut in den Blickpunkt der Forschung gelangt -- physiologische Aspekte werden deutlicher hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die alltäglichen Bedingungen der Stoffwechselregulation (etwa: körperliche Aktivität vs. Ruhe, Sättigung vs. Hunger); neue Grafiken zur metabolischen Integration verknüpfen über verschiedene Kapitel hinweg Stoffwechselwege miteinander, die bei bestimmten Aktivitäten, etwa beim schnellen Laufen, zeitgleich aktiv sind leichterer Zugang -- ausgewogenere Präsentation verschiedener Typen der Darstellung molekularer Strukturen (Kalotten, Bänder etc.) -- die gegenüber der Vorauflage veränderte Integration evolutionärer Aspekte erleichtert das Lernen und Lehren des Stoffs (das alte Kapitel 2 wurde eliminiert und die umfassende Behandlung der Evolution auf Kapitel 6 verschoben, wenn die Studierenden besser darauf vorbereitet sind) -- selektiv umorganisierte Inhalte helfen dem Lernenden zu einem besseren Verständnis; so ist das Kapitel 14 zur Signaltransduktion nun dem Kapitel über Membranen nachgeordnet, und das Kapitel zur Integration des Stoffwechsels beschließt die Darstellung der metabolischen Prozesse, statt in den molekularbiologischen Teil eingegliedert zu werden aktualisierte Darstellung -- ein gänzlich neues Kapitel zur Wirkstoffentwicklung (Kapitel 35) greift faszinierende jüngere Fallstudien auf, an denen die Studierenden die Schlüsselrolle der Biochemie für die Entwicklung neuer Medikamente nachvollziehen können -- die durchgehende Überarbeitung aller Kapitel bringt die Studierenden an die vorderste Front moderner biochemischer Forschung Um Biochemie zu lernen, bietet seit jeher der "Stryer" den einfachsten und klarsten Weg an. Die jetzt vorliegende 6. Auflage ist durchgängig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Sie enthält nicht nur ein völlig neues Kapitel zum Thema "Wirkstoffentwicklung", sondern trägt auch durch zahlreiche weitere Veränderungen aktuellen wissenschaftlichen und diaktischen Überlegungen Rechnung. So bleibt dieses Lehrbuch das Standardwerk vor allem für Biologen und Mediziner. Das klassische Proteinforschungsbeispiel Hämoglobin nimmt wieder eine angemessene Stellung ein, in den Stoffwechselkapiteln sind die physiologischen Verhältnisse sowie die Regulation und Vernetzung der Stoffwechselprozesse noch stärker berücksichtigt, die Behandlung der Signaltransduktion schließt sich nun direkt den Membrankapiteln an, die Evolutionsaspekte sind durchgängig integriert. Sämtliche schematischen Abbildungen sind in punkto Anschaulichkeit und Verständlichkeit optimiert worden. Teil I führt in bewährter Weise in die Sprache der Biochemie und die Struktur biologischer Moleküle ein. Die folgenden drei Teile widmen sich den drei in der Evolution entscheidenden Herausforderungen: der Umwandlung verschiedener Energieformen ineinander. Mehr entdecken Newsletter zum Thema Medizin-Studium (Vorklinik) Biochemie Biologie E-Mail-Adresse Medikamentenentwicklung, Gentechnik, biologische Grundlagenforschung - die Biochemie ist neben der Informationstechnologie die Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Der "Stryer" ist DAS Lehrbuch zum Thema. Kompetent bis ins Detail und zugleich didaktisch eingängig, gehört er in den Bücherschrank eines jeden (angehenden) Biowissenschaftlers, vielleicht sogar eines jeden neugierigen Naturwissenschaftlers. Seien es Ausführungen zur grundsätzlichen Wirkweise von Pharmaka (enzymverändernd), Hinweise auf die häufig eher zufälligen Entdeckungen neuer Wirkstoffe oder das Porträt des Hämoglobins als eines der am besten erforschten Proteine im menschlichen KörperDie Themen werden einfühlsam und Schritt für Schritt für den Leser aufbereitet. Der Studierende kann sich auf diese Weise in ein Thema einarbeiten oder aber das Buch erst zur Vertiefung heranziehen. Hierfür eignen sich vor allem die online bereitgehaltenen Zusatzinformationen samt interaktiven 3D-Versionen verschiedener Moleküle sowie die Unterrichtsmaterialien für Dozenten. Das größte Plus des Großlehrbuchs dürfte aber neben den hervorragenden Grafiken der im Vergleich zur Konkurrenz fast erzählerische Ton sein. Schließlich ist die Biochemie eine oft abstrakte Wissenschaft und findet im Verborgenen statt - umso wichtiger ist gerade für den Anfänger ein Lehrbuchstil, der echte Begeisterung transportiert und zu eigenem Nachdenken inspiriert. Und so bleibt es dabei, dass das einzige echte Manko dieses Buches sein Gewicht istMit mehr als 1.200 Seiten in opulenter Ausstattung ist der Band leider keine Bettlektüre. Wissenschaft-Online Was kann schwieriger sein, als einen Klassiker zu besprechen? Alles scheint schon gesagt - und meistens in Form fünfstimmiger Jubelchöre "Der Stryer!", das spricht für sich. In etwa so wie der dreizackige Stern auf der Motorhaube eines Autos. Doch Technik und Wissensstand in der biologischen Chemie schreiten unaufhörlich fort. So muss sich nicht. Seller Inventory # BN4086

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 68.17
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 32.50
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Jeremy M. Berg
Published by Spektrum Akademischer Verlag (2007)
ISBN 10: 3827418003 ISBN 13: 9783827418005
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:

Book Description Condition: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Seller Inventory # H9-WZU3-MZI1

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 96.02
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 32.50
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds